
Why Don’t You Play in Hell
von Sion Sono (Love Exposure, Suicide Club, Guilty of Romance)
Mediabook (Bluray+DVD) MI–20
– Cover A Limitiert auf 500 Stück, B und C auf jeweils 250 Stück
– 16-seitiges dt. Booklet mit Essay „Die Leinwand als Lebensziel des postmodernen Menschen?“ von Andrea Sczuka und Interview mit Regisseur Sion Sono

– erhältlich ab 07.03.2020
„Total irre!“ – twitch.com
„Geistesgestört!“ – Variety
„Der größte Triumph der Menschheit!“ – MTV.com
„Unwiderstehlich!“ – The Hollywood Reporter
Regie: Sion Sono
mit: Jun Kunimura (Kill Bill Vol.1, The Wailing, Ichi the Killer), Tak Sakaguchi (Versus, Re:Born), Shinichi Tsutsumi, Fumi Nikaidō, Tomochika, Hiroki Hasegawa, Gen Hoshino

Inhalt: Ikegami und Muto, die Bosse zweier verfeindeter Yakuza-Clans, sind seit Jahren erbitterte Kontrahenten. Als Mutos Ehefrau kurz davor steht, aus dem Gefängnis entlassen zu werden, beschließt er, ihr einen Herzenswunsch zu erfüllen: Ihre gemeinsame Tochter Michiko soll endlich ein Filmstar werden. Da kommt die unbedarfte Filmcrew „The Fuck Bombers“ gerade recht. Während der Dreharbeiten geraten sie zwischen die Fronten eines brutalen Yakuza-Krieges, und die Gewalt eskaliert in immer blutigeren Gemetzeln. Die Grenze zwischen Voyeurismus und aktiver Beteiligung beginnt zu verschwimmen.
Sion Sono schrieb das Drehbuch zu Why Don’t You Play in Hell? bereits vor 15 Jahren. Als knallharter Yakuza-Streifen geplant, machte Regie-Exzentriker Sono (Love Exposure, Suicide Club, Guilty of Romance) nun eine blutüberströmte Action-Medien-Satire daraus. Stark besetzt u.a. mit Jun Kunimura (Kill Bill Vol.1, The Wailing, Ichi the Killer) und Tak Sakaguchi (Versus, Re:Born). Von der internationalen Kritik abgefeiert, vom Publikum geliebt – diese überzeichnete Gewaltspirale lässt jeden fassungslos und begeistert zurück!
Blu-ray Disc
Bild: 2,35:1 (1080p) / 23,98fps
Sprachen: Japanisch (DTS-HD Master Audio 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Laufzeit: ca. 130 Min. (uncut) + Bonus ca. 30 Min.
Typ: BD-50, Region B
DVD
Bild: 2,35:1 (16:9) / 25fps / PAL
Sprachen: Japanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Laufzeit: ca. 125 Min. (uncut) + Bonus ca. 29 Min.
Typ: DVD-9, Region 2
Extras:
16-seitiges dt. Booklet mit Essay „Die Leinwand als Lebensziel des postmodernen Menschen?“ von Andrea Sczuka und Interview mit Regisseur Sion Sono
Video-Interview mit Sion Sono (ca. 22 Min),
Video-Einführung von Andrea Sczuka
Trailer
im Vertrieb von Media Target